Deutsche Demokratische Republik
Die DDR war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Aus der Teilung Deutschlands nach 1945 entstanden, war die DDR bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 eine kommunistische bzw. realsozialistische Diktatur unter Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), die sich zum Marxismus-Leninismus bekannte.
Die Republik verstand sich als „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern“ und deutscher Friedensstaat, der die Wurzeln für Krieg und Faschismus beseitigt habe. Antifaschismus wurde zu einer Staatsdoktrin der DDR.
Hervorgegangen aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), die mit der Aufteilung des besiegten Deutschland entstanden war, blieben die DDR und ihre Staatsführung, wie die anderen realsozialistischen Ostblockländer, während der vier Jahrzehnte ihres Bestehens weitgehend von der Sowjetunion abhängig.

Playlist
Klicke auf das Symbol um die Playlist zu öffnen. ![]()


Playlist
Klicke auf das Symbol um die Playlist zu öffnen. ![]()

DDR Filme
Die Frau vom Checkpoint Charlie
Die Frau vom Checkpoint Charlie
Die Frau vom Checkpoint Charlie ist ein zweiteiliger Fernsehfilm der UFA Fernsehproduktion über Jutta Gallus, die friedlichen Widerstand gegen die SED-Diktatur in der DDR leistete.
Die deutsche Erstausstrahlung war am 28. September 2007 bei Arte.
1982 lebt Sara Bender mit ihren beiden Töchtern Silvia (11) und Sabine (9) in Erfurt und arbeitet im Elektronik-Kombinat.
Wegen einiger regimekritischer Äußerungen der Mutter haben die Kinder bereits früh unter Benachteiligungen im schulischen und sportlichen Umfeld zu leiden.
Sara will ihren Freund und Kollegen Peter Koch heiraten. Auf der Fahrt zur Hochzeit verunglückt ihr in der Bundesrepublik lebender Vater bei Helmstedt auf der Autobahn.
Die Trauung wird zunächst abgesagt. Sara möchte ihren verletzten Vater im Krankenhaus besuchen, doch als kritische DDR-Bürgerin wird ihr die Reise in den Westen untersagt.
Der Vater verstirbt, ohne dass Sara ihn noch einmal sehen konnte. Daraufhin stellt sie einen Ausreiseantrag, der allerdings abgelehnt wird und ihr berufliche Repressalien einbringt.
Der Stich des Skorpion
Der Stich des Skorpion ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2004.
Der Politthriller ist angelehnt an die Autobiografie des Fluchthelfers Wolfgang Welsch, gespielt von Jörg Schüttauf.
Beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR war Operation Skorpion die Codebezeichnung für den Auftrag, Welsch zu ermorden.
Wegen seiner versuchten Flucht aus der DDR sitzt Wolfgang Stein jahrelang in der Haftanstalt Bautzen.
Er wird 1971 von der westdeutschen Regierung freigekauft und landet in einem Auffanglager in Unna. Er verliebt sich dort in die Krankenschwester Anne, mit der er schon bald zusammenzieht, die von ihm schwanger wird und die er bald heiratet.
Eines Tages kommt ein alter Freund, Dieter Michaelis, ein Mithäftling aus Bautzen, in die Auffangstation und bittet Stein, als Fluchthelfer für seinen in der DDR lebenden Schwager tätig zu sein. Der Plan ist einfach: Stein reist als westdeutscher Bürger nach Bulgarien, lässt sich dort den erforderlichen Reisestempel geben, den Michaelis dann in Deutschland fälscht.
Mit Hilfe von Blanko-Pässen kann dann ein westdeutscher Pass für den Schwager gefälscht werden. So steigt der Flüchtling als ostdeutscher Bürger in Bulgarien in ein Flugzeug, ersetzt dort seinen DDR-Pass durch den falschen bundesdeutschen Pass und steigt als westdeutscher Bundesbürger in Athen aus dem Flugzeug aus, von wo aus er nach Frankfurt am Main weiterfliegt.
Der Tunnel
Der Tunnel ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2001, der auf einer wahren Begebenheit basiert.
Es wirken unter anderem Heino Ferch, Nicolette Krebitz und Alexandra Maria Lara mit.
Der Film wurde im Fernsehen in zwei Teilen ausgestrahlt, jedoch existiert auch eine Kinofassung.
Nachdem Harry Melchior 1961 die Schwimmmeisterschaften der DDR gewinnt, gelingt ihm die Flucht in den Westen. Am Checkpoint Charlie passiert er verkleidet und mit einem gefälschten Pass die Grenze und folgt somit seinem Freund Matthis Hiller, dem kurz zuvor die Flucht durch die Kanalisation gelungen ist.
Allerdings ist bei dem Fluchtversuch seine schwangere Freundin Carola festgenommen worden und sitzt nun im Zuchthaus.
Harry möchte unbedingt, dass seine Schwester, sein Schwager und deren Tochter von den Fluchthelfern ebenfalls in den Westen geholt werden, muss aber erfahren, dass der Trick mit den gefälschten Pässen nur bei jeweils einem Mitglied einer Familie funktioniert.






























