- I Want It That Way Backstreet Boys 3:39
- Baby One More Time Britney Spears 3:56
- Don't Speak No Doubt 5:03
- Boombastic Shaggy 3:55
- Losing My Religion R.E.M. 4:45
- Wannabe Spice Girls 3:57
- Smells Like Teen Spirit Nirvana 4:37
- Los Del Rio MacArena 3:49
- Insomnia Faithless 3:38
- Killing Me Softly Fugees 4:52
- Where Do You Go No Mercy 4:19
- Captain Jack Captain Jack 4:09
- Gangstas Paradies Coolio 4:01
- Heaven U96 3:39
- Back In The Uk Scooter 3:26
- What Is Love Haddaway 4:31
- No Limit 2 Unlimited 3:45
- Mr. Vain Culture Beat 4:18
- Die Da! Die Fantastischen Vier 4:10
- In These Arms Bon Jovi 5:18
- Somebody Dance With Me DJ Bobo 3:33
- Rhythm Is A Dancer Snap 3:43
- Das Boot U96 5:13
- Under The Bridge Red Hot Chili Peppers 4:24
- Keep The Faith Bon Jovi 5:44
- Winds Of Change Scorpions 5:11
- Send Me An Angel Scorpions 4:35
- Ice Ice Baby Vanilla Ice 4:34
- Gypsy Woman Crystal Waters 3:39
- Cherish Papa Bear 3:56
- Tearing Up My Heart N'sync 3:32
- Follow Me Space Frog 3:44
- Sunshine Dr. Motte & Westbam 3:54
- Protect Your Mind DJ Sakin & Friends 3:40
- The Final Phil Fuldner 3:39
Die Musikwelt wird zunehmend durch das Fernsehen und ab Ende des Jahrzehnts auch durch das Internet beeinflusst.
So erlebt das Musikfernsehen in den 1990er Jahren den Höhepunkt seiner Popularität, was sich in Deutschland u. a. durch das Erscheinen des ersten deutschen Musiksenders VIVA 1993 und den bald folgenden Ableger VIVA Zwei 1995 sowie 1997 die Etablierung von MTV Germany (dem deutschen und erstmals deutschsprachigen Ableger von MTV, nachdem es zuvor in Europa nur das englischsprachige MTV Europe gab) bemerkbar macht.
Gleichzeitig bekommt das Musikfernsehen aber schnell Konkurrenz durch das aufkommende Internet, was ab Ende des Jahrzehnts zu einem allmählichen Bedeutungsverlust führt.
Allgemein befinden sich die unterschiedlichen Spielarten des Indie-Rock bzw. Alternative im Aufschwung. Unter anderem aus dem britischen Independent der 1980er entstanden, doch mehr auf Massentauglichkeit angelegt, wird der Britpop um Bands wie Oasis und Blur Anfang der 1990er Jahre populär und erreicht die Charts.
Gegen Ende der 1990er Jahre entsteht eine zweite Welle des Britpop um Bands wie Radiohead, The Verve, Coldplay, Muse und Travis, die ebenfalls sehr erfolgreich sind.

Playlist
Klicke auf das Symbol um die Playlist zu öffnen. ![]()








































